Beispiele unter: www.aktienstrategie-handelssystem.de/
Grundlegendes über SR Aktienstrategien / Handelssysteme:
Die Psychologie der Markteilnehmer – Gier und Angst – sind wesentliche Triebkräfte an der Börse. Erfahrene Investoren wissen, wie wichtig es ist, sich bei Investitionsentscheidungen nicht von Emotionen leiten zu lassen. Das Handeln nach festen Regeln, die über lange Jahre gute Ergebnisse gebracht haben, ist eine gute Grundlage für Investments an der Börse.
Ein systematischer Ablauf ermöglicht einerseits streng disziplinierte Handelsentscheidungen ohne den Einfluss von Emotionen und andererseits eine Strategie, die aktiv auf Preisbewegungen reagiert.
Die Ansätze der auf der Seite www.aktienstrategie-handelssystem.de beschriebenen Systeme/Strategien beruhen auf unterschiedlichen Theorien. Dazu gehören: Trendfolgesysteme, Momentum-Systeme, Breakout-Systeme ökonomische Kennzahlen und saisonale/zyklische Effekte. Die Grundlagen der meisten Strategien sind seit langen Jahren bekannt, z.T. wissenschaftlich erforscht und generieren positive Renditen. Es wird darauf geachtet, dass wenig gehandelt wird, um Transaktionskosten möglichst gering zu halten und der Einfluss fehlerhafter Daten möglichst niedrig bleibt. Versucht wird, durch umfangreiche Untersuchungen, die Wahrscheinlichkeit einer positiven Peformance zu erhöhen. Die Ergebnisse der Strategien werden seit 2013 auf dieser Seite veröffentlicht. Das Hauptziel soll sein, in großen Krisen nicht, oder nur teilweise investiert zu sein.
Die Anlageform orientiert sich somit eher an einer langfristigen Investition mit relativ wenig Handelstagen im Jahr. Die Systeme sind so angelegt, dass auch das Umsetzen in einem Live-Depot problemlos möglich ist. Die Umsetzungen können auch Tage später erfolgen ohne, dass die Performance grundlegend im Durchschnitt verschlechtert wird.
Das Verhältnis jährliche Rendite zum maximalen Drawdown war bei der Systementwicklung das wichtigste Kriterium. Das schwierigste an der Aktienanlage ist, mit den starken Rückgängen in Krisenzeiten umzugehen. Die Anleger neigen dazu, irgendwann die Nerven zu verlieren und mit Verlust zu verkaufen. Ziel der Systeme soll sein, diese großen Rückgänge zu reduzieren. Durch die Ergebnisse der Backtests mit bis zu 50 Jahren Rückrechnung entstand ein gutes Bild wie die Systeme in den jeweiligen Börsenphasen funktioniert haben.
Die Strategien in der Übersicht (STRATEGIEN / PERFORMANCE) laufen seit 2013/2014 live und haben gezeigt, dass sie genau diese Kriterien erfüllen. Obwohl der Markt sich eher seitwärts entwickelte, konnte der Dax geschlagen und der Drawdown, also der Stressfaktor, bei allen Systemen deutlich reduziert werden (zuletzt auch in der Corona-Krise). Somit konnten die Strategien perfekt die Erwartungen erfüllen, und das Anlegen entspannter und meist auch lukrativer gestalten.
Für die SR Aktienstrategien und Handelssysteme gelten folgende Kriterien:
Die abgebildeten Aktienstrategien und Handelssysteme sind langfristig orientierte Aktienstrategien. Der Anlagehorizont ist auf mind. 5-10 Jahre angelegt.
Ziel war es möglichst stabile Handelssysteme / Aktienstrategien zu entwickeln, anhand derer ein langfristiger Vermögensaufbau mit geringerem Risiko und besserer Performance wie bei einer "buy and hold" Strategie möglich ist.
Stabil heißt, dass die jeweilige Handelsstrategie / Aktienstrategie auf mindestens 10 Jahre (aktuell bis zu 50 Jahre) zurückgetestet wurde und auch in anderen wie dem getesteten Markt oder mit anderen Assets funktioniert. Die Strategien sind bekannt und haben bereits in der Vergangenheit bewiesen, dass sie funktionieren.
Es gab keine rechnergesteuerte Systemoptimierung von Indexvariablen während der Erstellung der Systeme. Somit wurde der Gefahr der Überoptimierung, des so genannten "curve fittings" in mathematischer Sicht entgegengewirkt. Zum Einsatz kommen hauptsächlich bereits aus der Literatur bekannte und bewährte Ansätze, die modifiziert oder auch miteinander kombiniert werden.
Gekauft werden entweder Aktien oder Aktien-ETF´s. Eine Umsetzung mit anderen Finanzinstrumenten ist ebenso möglich.
Die Strategien sind langfristig ausgelegt und generieren wenig Transaktionen. (Durchschnittlich ca. 1,3 - 8 Handelstage im Jahr für die Systeme mit bis zu 10 Aktien, ca. 2,5 - 12 Handelstage bei 30 Aktien). Somit bleiben Transaktionskosten und sonstige Gebühren, ebenso wie der Zeiteinsatz, auf ein Minimum beschränkt.
Ergebnisse seit 2013:
Der Aktienstrategie-Entwicklung ging ein aufwendiger Untersuchungsprozess von vielen Strategie- und Handelsansätzen voraus. Alle bis 2013/2014 entwickelten Systeme, haben in den letzten Jahren den Dax in Bezug auf das Verhältnis Rendite zu max. Drawdown geschlagen. Der intensive Research schlägt sich in den erfolgreichen Zahlen der Systeme nieder.
Alle Ergebnisse und weitere Infos unter: https://www.aktienstrategie-handelssystem.de/
Trotz aller guten Ergebnisse muss darauf hingewiesen werden, dass dies zukünftig nicht automatisch auch so sein muss. Zu bevorzugen ist immer eine Mischung aus unterschiedlichen Ansätzen. Jede Strategie kann für sich auch schlecht performen, eine Aufteilung reduziert entsprechend das Risiko. Sollten die Märkte über mehrere Jahre seitwärts oder abwärts tendieren, lassen sich höhere Drawdowns wohl kaum vermeiden.